Workshop Machine Learning @ Uni Hohenheim

Marcus Müller • 8. März 2023

Datenanalyse als erster Schritt.

Die beiden Konsortialpartner Uni Hohenheim und Smart Site Solutions haben sich am 08.03.2023 zu einem ersten Workshop Machine Learning vor Ort in Hohenheim getroffen. Es ging zunächst darum, ein einheitliches Verständnis über vorhandene und benötigte Daten aufzubauen und eine grobe Analyse der angestrebten ML-Artefakte bzw. Anwendungsfälle.


Die Ergebnisse des Workshops fließen in die nun folgende API-Spezifikation zwischen SSO und der KInaStra-ML-Komponente ein.

von Marcus Müller 31. März 2025
Am 3. April 2025 präsentierte das Forschungsprojekt KInaStra seine Ergebnisse der mittelständischen Bauwirtschaft. Mit dem Vortrag "KI für den nachhaltigen Straßenbau" nahm KInaStra an der Sitzung des Arbeitskreises Straße/Brücke der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) in Kelsterbach teil.
von Marcus Müller 20. März 2025
Das Asphaltseminar des deutschen Asphaltverbandes DAV in Willingen ist ein Klassiker der Branche. Beim Asphaltseminar am 17.-19.03.2025 war das Forschungsprojekt KInaStra mit dem Vortrag "KI für den nachhaltigen Straßenbau vertreten und konnte dem anwesenden Fachpublikum die Ergebnisse der zweijährigen Forschung vorstellen.
von Marcus Müller 20. Februar 2025
Auch nach Projektende bleiben wir aktiv an der Veröffentlichung unserer Forschungsergebnisse dran. Bei der 4. Fachtagung Straßenbau in der Praxis am 18. & 19. Februar 2025 war das Projekt KInaStra mit dem Fachbeitrag "Wie GreenAI-Bauprozesssteuerung und automatisierte CO2-Bilanzierung die CO2-Emissionen senken" und der gleichnamigen Präsentation vertreten. Zitieren: Müller, M., Gohl, S., Groll, K., & Leukel, P. D. J. (2025, February). Wie GreenAI-Bauprozesssteuerung und automatisierte CO2-Bilanzierung die CO2-Emissionen senken. In 4. Kolloquium Straßenbau in der Praxis: Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2025 (p. 381). expert verlag.
von Marcus Müller 13. Dezember 2024
Auf der Herbsttagung der Fachgruppe Verkehrswege- und Tiefbau der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. auf Burg Windeck hat das KInaStra-Konsortium seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einem Cradle-to-Cradle CO2-Modell wurde ein sehr präzises Vorhersagemodell für die Materialabkühlung entwickelt. Darauf aufbauend wurde ein Verfahren entworfen, wie Vorschläge zur Senkung von CO2-Emissionen in Echtzeit in den laufenden Bauprozess eingebracht werden können. Die letzten verbleibenden Wochen im Forschungsprojekt nutzen wir zur weiteren Evaluation und Dokumentation der Ergebnisse.
von Marcus Müller 20. Oktober 2024
16.&17.10.2024 National Exhibition Center (NEC) in Birmingham (UK)
von Marcus Müller 22. Juli 2024
KInaStra-Publikation im Journal of Construction and Building Materials
von Marcus Müller 7. Juli 2024
Am 04.07.2024 war KInaStra auf dem Rohstofftag des Landes Rheinland-Pfalz 2024 in Speyer vertreten.
von Marcus Müller 4. März 2024
Am 28.02.2024 traf sich das Konsortium an der Universität Hohenheim
von Marcus Müller 22. Februar 2024
Einsatz künstlicher Intelligenz im nachhaltigen Straßenbau
von Marcus Müller 14. Januar 2024
DAV-Praxisseminar Temperaturabgesenkter Asphalt 2024, 11.01.2024 in Würzburg
Show More